St.PÖLTEN - Barrierefreiheit sichert Lebensqualität für alle Menschen, Kulturhaus Wagram, Oriongasse 4, St. Pölten, Dienstag, 31. Dezember 2069
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich zur Workshop Veranstaltung im Rahmen der österreichweiten Workshop Reihe „Barrierefreiheit sichert Lebensqualität für alle Menschen“ einladen. Die Veranstaltungen sind Teil eines Projekts im Auftrag vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der ÖBB-Infrastruktur AG.
Wann: 6. Dezember 2013
09:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Kulturhaus Wagram, Oriongasse 4, St. Pölten
Während der Veranstaltung sollen das Thema Barrierefreiheit aus drei Blickwinkeln beleuchtet werden:
• aus Sicht von PensionistInnen bzw. SeniorInnen
• aus Sicht von Eltern mit Kleinkindern
• aus Sicht von Menschen mit Behinderungen
Es ist uns ein besonderes Anliegen diese drei Gruppen bzw. Sie als deren Interessensvertretungen zusammenzuführen und gemeinsam konkrete Vorschläge für die Umsetzung von Barrierefreiheit in Ihrem Land zu erarbeiten.
Die Ergebnisse des Workshops werden Ihnen als TeilnehmerInnen in Form eines Kurzberichts elektronisch übermittelt.
Der Veranstaltungsort des Workshops ist barrierefrei zugänglich. Wenn Sie Bedarf an Gebärdensprachdolmetsch, einer induktiven Höranlage oder anderer Unterstützung haben, teilen es uns ***** bald mit.
Wir bitten Sie uns Ihre Teilnahme am Workshop bis per Email oder telefonisch mitzuteilen.
Kontaktdaten für Anmeldung und Rückfragen: +43/664 88 26 88 76
Wir freuen uns schon auf Sie!
hiermit möchten wir Sie herzlich zur Workshop Veranstaltung im Rahmen der österreichweiten Workshop Reihe „Barrierefreiheit sichert Lebensqualität für alle Menschen“ einladen. Die Veranstaltungen sind Teil eines Projekts im Auftrag vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und der ÖBB-Infrastruktur AG.
Wann: 6. Dezember 2013
09:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Kulturhaus Wagram, Oriongasse 4, St. Pölten
Während der Veranstaltung sollen das Thema Barrierefreiheit aus drei Blickwinkeln beleuchtet werden:
• aus Sicht von PensionistInnen bzw. SeniorInnen
• aus Sicht von Eltern mit Kleinkindern
• aus Sicht von Menschen mit Behinderungen
Es ist uns ein besonderes Anliegen diese drei Gruppen bzw. Sie als deren Interessensvertretungen zusammenzuführen und gemeinsam konkrete Vorschläge für die Umsetzung von Barrierefreiheit in Ihrem Land zu erarbeiten.
Die Ergebnisse des Workshops werden Ihnen als TeilnehmerInnen in Form eines Kurzberichts elektronisch übermittelt.
Der Veranstaltungsort des Workshops ist barrierefrei zugänglich. Wenn Sie Bedarf an Gebärdensprachdolmetsch, einer induktiven Höranlage oder anderer Unterstützung haben, teilen es uns ***** bald mit.
Wir bitten Sie uns Ihre Teilnahme am Workshop bis per Email oder telefonisch mitzuteilen.
Kontaktdaten für Anmeldung und Rückfragen: +43/664 88 26 88 76
Wir freuen uns schon auf Sie!